Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Themen der Abbott Medical GmbH ("Abbott" oder „wir“ / „uns“).
Wir freuen uns, dass Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, bedanken uns für Ihr Interesse und informieren Sie im Folgenden über den damit im Zusammenhang stehenden Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung vollständig durch, bevor Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Abbott Medical GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn, Tel.: + 49 6196 77110, E-Mail: crmtechnischersupport@abbott.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.2 Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: Email an: Data_Privacy_Officer.de@abbott.com oder über die Website www.eu-dpo.abbott.com.
2 Übermittlung von personenbezogenen Daten; Kategorien von Empfängern
2.1 Dienstleister
Wir beauftragen andere Unternehmen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Diese Dienstleister haben Zugang zu Ihren persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den einschlägigen Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Zu diesen Dienstleistern zählen beispielsweise mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
2.2 Übermittlung innerhalb des Unternehmens
Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unseres Unternehmens übermitteln oder diesen Zugriff gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO) oder erfolgt, sofern sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist (Art. 6 (1) (b) DSGVO) oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen (Art. 6 (1) (a) DSGVO) oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
2.3 Kontaktaufnahme mit uns
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. Telefonat, per E-Mail oder Brief) verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme übermittelt haben (einschließlich Ihre Kontaktdaten und Informationen zu Ihrer Anfrage), um auf Ihre Anfrage zu antworten. In der Regel sind dies:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten, also zur Erfüllung vertragsähnlicher Pflichten (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
Die Angabe von personenbezogenen Daten ist erforderlich, soweit diese personenbezogenen Daten für die Bearbeitung der Anfrage notwendig sind. Wenn Sie notwendige personenbezogene Daten nicht zur Verfügung stellen, kann keine oder nur eine eingeschränkte Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie hier beschrieben nur bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur noch, soweit dies im Rahmen von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder aber für die Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich und rechtmäßig ist. Entsprechend weiterhin gespeicherte Daten werden nicht für andere Zwecke von uns verarbeitet und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder uns gesetzlich eine weitere Datenverwendung gestattet ist.
2.4 Sonstige Empfänger
In Einzelfällen kann Abbott Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, rechtliche Berater und Wirtschaftsprüfer übermitteln, soweit Abbott hierzu rechtlich verpflichtet ist (Art. 6 (1) (c) DSGVO) oder dies zur Wahrung unserer legitimen Interessen, insbesondere zur Abwehr, Durchsetzung oder Ausübung von rechtlichen Ansprüchen, erforderlich ist (Art. 6 (1) (f) DSGVO).
2.5 Internationale Datenübermittlung
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO).
3 Aufbewahrung und Löschung Ihrer Daten
Sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder sperren. Darüber hinaus kann eine Speicherung jedoch erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Das betrifft z. B. Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, also etwa Rechnungsdaten für Abonnements. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt dann, wenn eine durch diese Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4 Ihre Rechte
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber Abbott hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte, über die wir Sie nachstehend informieren, sofern die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen:
Bitte beachten Sie, dass die vorstehend genannten Rechte nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingeschränkt oder von zusätzlichen Voraussetzungen abhängig sein können.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder eine Frage haben, können Sie z.B. folgende Kontaktdaten verwenden:
Per Email: crmtechnischersupport@abbott.com
Per Post: Abbott Medical GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn.
April 2022
Links, die Sie von den weltweiten Abbott-Websites zu anderen Seiten leiten, unterliegen nicht der Kontrolle durch Abbott und Abbott ist nicht für die Inhalte einer solchen Website oder untergeordnete Links solcher Websites verantwortlich. Abbott stellt diese Links nur als weiterführende Informationen zur Verfügung, und die Einbeziehung eines Links bedeutet nicht, dass Abbott die verlinkte Seite billigt.
Die Website, die Sie angefordert haben, ist vielleicht nicht für Ihre Bildschirmgröße optimiert.
Folgen Sie Abbott