Typ F ist keine Erkrankung, sondern ist die Typisierung eines Menschen aus dem direkten persönlichen Umfeld einer chronisch erkrankten Person. Menschen mit Typ F können Eltern, Großeltern und andere Verwandte, der/die Partner:in, Freund:innen oder auch Kolleg:innen sein. Durch das Zusammenleben oder die enge freundschaftliche Verbundenheit sind sie auch mehr oder weniger stark von den Belastungen durch Symptome, Ängste und die zeitaufwendige Dauertherapie betroffen. Ihre Unterstützung beim Therapiemanagement oder bei emotionalen Herausforderungen spielt eine maßgebliche Rolle für den Behandlungserfolg und die Lebensqualität der Patient:innen. Diese Tatsache, aber auch der Wunsch zu helfen, sorgt dafür, dass Menschen mit Typ F einen hohen Aufklärungsbedarf haben. Grund genug für das Unternehmen Abbott, das Technologien für die medizinische Versorgung verschiedener chronischer Indikationen bereithält, diese Plattform ins Leben zu rufen.
Bitte beachten Sie: Diese Seiten dienen ausschließlich der Information. Bei konkreten Fragen zu den Erkrankungen und möglichen Therapieformen wenden Sie bitte grundsätzlich an Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.